Schach Kostenlos Online
![Spielen Sie Schach gegen reale Spieler](img/schach-reale-spieler.jpg)
Wir stellen Ihnen vor, gegen einen realen Gegner online anzutreten. Der Spielvorgang erfolgt automatisch und benötigt keine Anmeldung.
![Schach Classic](img/schach-classic.jpg)
Strengen Sie Ihren Grips an und lassen Sie sich in eines der weltweit populärsten Brettspiele vertiefen! Spielen Sie Schach Classic kostenlos gegen einen Computer oder mit Freunden online!
![Schach zu Zweit](img/schach-zu-zweit.jpg)
Spielen Sie 2-Spieler-Schach kostenlos online mit Ihrem Freund! Dies ist ein klassisches 3D-Schach für zwei Spieler.
![Schach Online](img/schach-online.jpg)
Die Perle unserer Sammlung von Online Schachspielen. Bunte Gestaltung des Spielfeldes und Schachfiguren sowie interessante Toneffekte bringen den Spielern viel Spaß. Auffällige Besonderheit besteht darin, dass die Partie mit den schwarzen Figuren begonnen wird!
![Asis Chess](img/asis-chess.jpg)
Eine weitere Online-Version vom Schachspiel. Angenehme bläulichen Farben und schematische Darstellung von Figuren strengen Ihre Augen nicht an und schaffen eine besänftigende Atmosphäre. Das Spiel hat drei Schwierigkeitslevel, die vor dem Beginn der Partie gewählt werden.
![Chess Maniac](img/chess-maniac.jpg)
Online-Spiel für wirkliche Schach-Fans. Es gibt nichts Überschüssiges, lediglich das Brett, die Figuren und Sie. Das Spielfeld ist den Demonstrationsbrettern bei Schachturnieren ähnlich, die zum Anzeigen für Zuschauer eingesetzt werden.
![Battle Chess](img/battle-chess.jpg)
Das ist eine Variante vom Online-Schachspiel, wobei Sie nicht nur gegen einen Computer, sondern auch mit einander spielen könnten. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, eine der berühmten Meister-Schachpartien nachzuspielen, indem Sie die weißen sowie schwarzen Figuren abwechselnd bewegen können.
![Schach Kostenlos](img/schach-kostenlos.jpg)
Hier ist ein unkompliziertes Spiel für Anfänger. Möchten Sie Ihrem Kind Schach beibringen oder mit Ihrem Freund bzw. Ihrer Freundin einige Partien an einem Computer spielen? Dann ist dieses Schach-Flash-Spiel Ihre beste Wahl!
![Spark Chess](img/spark-chess.jpg)
Dieses Online-Schachspiel bringt das Gefühl eines komplett „realen“ Spiels mit einem wirklichen Gegner, der Sie überraschen kann. Diesen Gegner können Sie aus vier verfügbaren Schwierigkeitsleveln wählen.
![Flash Schach](img/flash-schach.jpg)
Da finden Sie eine außergewöhnliche Version eines Schachspiels. Das erste, bereits nach dem Herunterladen der App auffallende Merkmal sind die roten und grünen Figuren, die aus Kunststoff zu sein scheinen.
![3D Schach](img/3d-schach.jpg)
Noch ein weiteres Online-Schachspiel. Seine Besonderheit besteht darin, dass Sie das dreidimensionale Brett von einem ungewöhnlichen Sichtpunkt, als ob von der Ecke sehen. Die transparenten grünen und roten Figuren auf einem standardisierten Spielfeld freuen die Augen.
![Easy Chess](img/easy-chess.jpg)
Spielen Sie „lebendiges“ Schach online! Die Figuren laufen ruhig auf dem Brett, als ob sie einem alten Tanz folgen. Dieser Eindruck wird durch die Stilistik der Figuren verstärkt: König und Königin sowie ihr Gefolge, Pferde, Festungstürme und Bischöfe als Läufer…
![Robo Chess](img/robo-chess.jpg)
Spielen Sie online Schach mit dem lustigen Roboter als Gegner. Er zieht seine Figuren blitzschnell, sodass Sie es überwachen können. Dabei scherzt er auch oft: Wann setzest du endlich den Spielstein? Nehmen Sie es ihm nicht übel. Robo Chess hält Sie ehrlich für einen ihm gleichstehenden Gegner, der ihn Schachmatt setzen kann.
![Xiang-Qi](img/xiang-qi.jpg)
Stellen Sie Ihre Fertigkeiten unter Beweis! Spielen Sie mal chinesische Variante des Schachspiels, deren Regeln mit dem alten Spiel Chaturanga verwandt sind. Sie kann man nur online spielen, indem Sie die Spielsteine von jeder Farbe abwechselnd bewegen.
![8 Dame](img/8-dame.jpg)
Es ist offenkundig, dass die Dame (Königin) die stärkste Figur beim Schachspiel ist. Der Platz auf dem Schachbrett reicht für sie zwei nicht aus. Wollen Sie aber versuchen auf 64 Feldern gleichzeitig 8 Damen anzuordnen! Was kommt denn daraus?